GDV: Garantieprodukte haben das attraktivere Chance-Risiko-Profil als Aktiensparpläne

Aktiensparen verspricht langfristig die höchsten Renditen. Nur: Im Extremfall können Sparer selbst bei 30 Jahren Laufzeit damit Geld verlieren, wie eine Studie zeigt. Produkte mit Teilgarantien schützen davor – und bringen es auf ähnliche Erträge, so merkt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) an.

Sparprodukte mit einer Teilgarantie von 80 Prozent bieten langfristig attraktive Renditen und schützen laut GDV gleichzeitig besser vor Verlusten als Aktiensparpläne. Das zeigen Berechnungen des unabhängigen Analysehauses Morgen & Morgen (M&M) im Auftrag des GDV. Demnach droht Aktiensparern über 30 Jahre in schlechten Szenarien ein Minus von durchschnittlich knapp einem Drittel, während beim Garantieprodukt die eingezahlten Beiträge selbst dann praktisch erhalten bleiben.

Für die Rechnung hat M&M zwei Beispielprodukte verglichen: einen Aktienfondssparplan ohne Garantien und eine Rentenversicherung, bei der die Rückzahlung von mindestens 80 Prozent der eingezahlten Beiträge garantiert ist. Und die dank ausgeklügelter Risikosteuerung dennoch auf eine Aktienquote von durchschnittlich 65 Prozent kommt. Zwar weist der Fondsparplan über 30 Jahre mit 6,1 Prozent pro Jahr die höhere Durchschnittsrendite auf – verglichen mit 4,8 Prozent beim Garantieprodukt. Dafür droht in zehn von 100 Fällen beim Aktiensparen ein durchschnittlicher Verlust von 32 Prozent der Beiträge. Das entspricht einer Rendite von minus 2,8 Prozent pro Jahr. Beim Garantieprodukt liegt in vergleichbaren Fällen das Minus bei zwei Prozent – oder 0,1 Prozent pro Jahr. Noch gravierender sind die Unterschiede in den schlechtesten fünf Prozent der statistisch möglichen Fälle: Anleger verlieren dann mit dem Aktienfondssparplan durchschnittlich fast die Hälfte ihres Geldes (47 Prozent), Inhaber der Rentenversicherung im Mittel nur acht Prozent.

Der Vergleich sei brisant angesichts der geplanten Reform der geförderten privaten Altersvorsorge. Beim sogenannten Riester-Sparen müssen Anbieter bislang alle eingezahlten Beiträge zurückzahlen können. Weil Teilgarantien ein besseres Chance-Risiko-Potenzial bieten, setze sich die Versicherungswirtschaft dafür ein. Die Bundesregierung gehe aber noch einen Schritt weiter: Sie will auch solche Produkte als geförderte Altersvorsorgeprodukte zulassen, die völlig ohne Garantie auskommen. (DFPA/mb1)

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) mit Sitz in Berlin ist die Dachorganisation der privaten Versicherer in Deutschland. In dem Verband sind rund 460 Mitgliedsunternehmen mit knapp 490.000 Mitarbeitern, 466 Millionen Versicherungsverträgen und einem Kapitalanlagebestand von etwa 1,8 Billionen Euro zusammengeschlossen.

www.gdv.de

Zurück

Versicherungen

Der Ausschuss der ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten hat die Position des ...

"Um Regulierung effizienter zu machen, sollten die Regeln auf nationaler, ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt