Mehrzahl der deutschen Versicherer meistert Bafin-Stresstest
Die deutschen Lebens- und Krankenversicherer haben beim Bafin-Stresstest in diesem Jahr erneut positiv abgeschnitten. Nahezu alle Schaden- und Unfallversicherer haben die vier getesteten Szenarien bestanden, bei den Pensionskassen waren die Ergebnisse etwas dürftiger.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) führt auch bei deutschen Versicherungen einen jährlichen Stresstest durch, um ihre Finanzkraft zu untersuchen. Bei dem Test werden mehrere Szenarien hypothetisch durchlaufen und eventuelle Wertverluste von Aktien und Immobilien simuliert.
Lediglich zwei Unternehmen hatte die Bafin aufgrund ihrer risikoarmen Kapitalanlagen von der Vorlagepflicht befreit. Von den 88 Lebensversicherern erreichten in den Szenarien des Stresstests alle positive Ergebnisse, ohne dass unternehmensspezifische Besonderheiten angerechnet wurden. Bei den Krankenversicherern bezog die Bafin 42 Unternehmen in die Auswertung ein, die ebenfalls allesamt die vorgegebenen Stressszenarien bestanden.
Darüber hinaus hatte die Bafin 181 Schaden- und Unfallversicherer aufgefordert, ihre Stresstestergebnisse vorzulegen. 174 davon wiesen positive Stresstestergebnisse aus, sieben haben den Stresstest in einem oder mehreren Szenarien nicht bestanden. Als Grund hierfür nennt die Bafin in sechs Fällen die vom Stresstestmodell vorgesehene erhöhte Fortschreibung der Sollwerte der dynamischen Größen in Verbindung mit Sondereffekten in den Unternehmen, wo sich die Netto-Beitragseinnahmen oder die Netto-Schadenrückstellung veränderte.
Bei den Pensionskassen waren die Ergebnisse noch dürftiger: Von den 146 unter Bundesaufsicht stehenden Pensionskassen wertete die Bafin 131 Stresstests aus. 120 Pensionskassen wiesen in allen vier Szenarien positive Ergebnisse aus. Elf Unternehmen sind jedoch beim Test durchgefallen. Mit allen betroffenen Pensionskassen erarbeit die Bafin derzeit Maßnahmen zur Verbesserung der Risikotragfähigkeit oder habe dies bereits getan.
Quelle: Fachmagazin AssCompact
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Bonn und Frankfurt am Main. Sie vereinigt die Aufsicht über Banken und Finanzdienstleister, Versicherer und den Wertpapierhandel unter einem Dach. Ihr Hauptziel ist es, ein funktionsfähiges, stabiles und integres deutsches Finanzsystem zu gewährleisten. (jpw1)