M&M-Rating: Zinszusatzreserve belastet Lebensversicherer

Das Analysehaus Morgen & Morgen (M&M) hat im Rahmen seines M&M Ratings „LV-Unternehmen“ 68 Lebensversicherer untersucht. Mit dem Rating wird bewertet, wie sich eine Gesellschaft langfristig am Markt behauptet. Es werden Aussagen über Kosten, Sicherheitspolster, Erträge sowie die Marktstellung getroffen. Im diesjährigen Rating erreichen sieben Versicherer eine ausgezeichnete Bewertung mit fünf Sternen, 18 Gesellschaften erhalten eine sehr gute Bewertung mit vier Sternen. Allerdings wurden auch 24 Unternehmen als unterdurchschnittlich angesehen. Im ergänzenden M&M Belastungstest, der bewertet, wie die Solvabilität sowie das Asset-Liability-Management eines Versicherers im Hinblick auf eine mögliche Krise ausgerichtet ist, konnten alle teilnehmenden 54 Versicherer bestehen.

Die Kapitalmarktsituation ist laut M&M nach wie vor kritisch. Deutlich zu spüren bekämen dies die Lebensversicherer durch die hohen Aufwände für die Zinszusatzreserve, mit der die Lücke zwischen den zugesagten Garantien und den real am Markt erzielbaren Zinsen geschlossen werden soll. Die gesamte Zinszusatzreserve ist M&M zufolge im vergangenen Jahr um 60 Prozent auf rund 20 Milliarden Euro gestiegen. Um die damit in Zusammenhang stehenden Aufwände stemmen zu können, hätten die Versicherer Bewertungsreserven realisiert und dadurch eine Nettoverzinsung von durchschnittlich 4,40 Prozent erzielt.

Sinkende Überschussquoten und die Quoten der Rückstellung für Beitragsrückerstattung erklärten sich mit den Aufwänden für die Zinszusatzreserve. Sie machten 2014 knapp 23 Prozent der Zinserträge aus, wohingegen sie 2013 noch bei 15 Prozent lagen. „Das ist theoretisch gleichbedeutend mit einer Verminderung der Nettoverzinsung um durchschnittlich ein Prozent durch Aufwände für die Zinszusatzreserve“, erläutert Peter Schneider, Geschäftsführer von M&M.

„Die Zinszusatzreserve wird auch in den nächsten Jahren an Gewichtung zunehmen und das Lebensversicherungsgeschäft stark beeinflussen. Der Ausweg trägt den Namen ,neue Garantie‘: Die Branche reagiert mit neuartigen Garantieprodukten wie zum Beispiel Indexpolicen“, prognostiziert Schneider die Zukunft.

M&M Belastungstest

M&M Rating „LV-Unternehmen“

Quelle: Pressemitteilung M&M

Die Morgen & Morgen GmbH (M&M) ist ein auf die Versicherungsbranche spezialisiertes Analysehaus. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Angebot bedarfsgerechter Vergleichs- und Analyseprogramme. Neben der Untersuchung des Preis-Leistungsumfangs, werden auch Bedingungsdetails der Versicherungstarife analysiert und den Anwendern des Vergleichs- und Analyseprogramms zur Verfügung gestellt. (JF1)

www.morgenundmorgen.com

Zurück

Versicherungen

Zum sechsten Mal präsentiert MRTK, Herausgeber von Maklermarktstudien, den ...

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sieht kritische ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt