Veränderungen im Vorstand des Alte Leipziger-Hallesche-Konzerns

Am 1. Januar 2016 tritt Reinhard Kunz, Mitglied des Vorstands der Alte Leipziger Lebensversicherung, der Alte Leipziger Holding sowie der Hallesche Krankenversicherung, in den Ruhestand. Zu seinem Nachfolger wurde Dr. Jürgen Bierbaum berufen. Als stellvertretendes Mitglied des Vorstands übernimmt er die bisherigen Aufgaben von Kunz und trägt bei der Alte Leipziger Lebensversicherung Verantwortung für die Bereiche Produkte, Mathematik, Vertrag und Leistung.

Von 2003 bis 2011 war Bierbaum in verschiedenen Funktionen für die Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart tätig. Im Jahr 2011 wechselte er zur Alte Leipziger Lebensversicherung, übernahm 2012 die Leitung des Zentralbereichs „Aktuariat und Versicherungstechnik“ und wurde zum Verantwortlichen Aktuar der Alte Leipziger Lebensversicherung, Alte Leipziger Pensionskasse und des Alte Leipziger Pensionsfonds bestellt.

Der Aufsichtsrat des Alte Leipziger-Hallesche-Konzerns hat Christoph Bohn zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands von Alte Leipziger Lebensversicherung, Alte Leipziger Holding sowie Hallesche Krankenversicherung ernannt. Er verantwortet unverändert die konzernübergreifenden Bereiche Personal, Betriebsorganisation und IT.

Bohn ist seit 2007 Mitglied der Vorstände der Alte Leipziger Lebensversicherung sowie der Hallesche Krankenversicherung und seit 2010 der Alte Leipziger Holding. Davor war Bohn seit 1989 in verschiedenen Unternehmen des Gerling-Konzerns tätig, zuletzt als Geschäftsführer der Gerling Gesellschaft für IT-Dienstleistungen mbH.

Quelle: Pressemitteilung Alte Leipziger-Hallesche

Die Alte Leipziger Lebensversicherung a.G. und die Hallesche Krankenversicherung a.G. sind die Muttergesellschaften des Finanzdienstleistungskonzerns Alte Leipziger-Hallesche. Sie bilden einen Gleichordnungskonzern nach § 18 Absatz 2 Aktiengesetz. Das Produktangebot des Konzerns umfasst die Themen Versicherungen und Finanzen mit einem Schwerpunkt im Personenversicherungsgeschäft, speziell Lebens- und Krankenversicherung. (JF1)

www.alte-leipziger.de

Zurück

Versicherungen

Nach 15 Jahren verlässt die Muttergesellschaft der Bayerischen als erster ...

Mit der Hannoversche Lebensversicherung als neues Fördermitglied erhält der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt