Versicherungsmarkt: Rechtliche Risiken für Unternehmen oft größer als Betriebsgefahren

Die Risiken für Unternehmen ändern sich dramatisch. „Früher hatte man Angst davor, dass ein Feuer ausbricht. Heute hat man Angst vor Post vom Rechtsanwalt“, sagt Hartmuth Kremer-Jensen, Chief Broking Officer des globalen Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon, bei der Vorstellung eines aktuellen Reports über den deutschen Versicherungsmarkt.

„Datenschutz-Grundverordnung, Regulierungen, die zu hohen Haftpflichtrisiken führen, Sammelklagen bald auch in Deutschland: Für Unternehmen und ihre Manager wird das Arbeiten zum Spießrutenlauf“, sagt Kremer-Jensen. Die aktuelle Entwicklung liefere Anlass zur Sorge, weil sich manche Paragrafen lähmend auf das Tagesgeschäft auswirken würden. „Angesichts der zahlreichen rechtlichen Anforderungen, die zeitgleich auf die Manager niederprasseln, wird in vielen Firmen für das eigentliche Kerngeschäft nur das Nötigste getan“, so der Aon-Experte.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sei ein gutes Beispiel dafür. Deutschland hätte mit seinem Datenschutzgesetz bereits eine gut funktionierende Grundlage für Verbraucher und Unternehmen geschaffen. Die Standards seien so hoch gewesen, dass sich die EU mit der Datenschutz-Grundverordnung sogar weitgehend daran orientiert habe. Trotzdem seien viele deutsche Unternehmen bis heute noch mit der Umsetzung der DSGVO-Anforderungen beschäftigt.

Die nächste Branche, die durch eine rechtliche Änderung vor Herausforderungen gestellt werde, sei die Automobilindustrie. Kremer-Jensen: „Wenn ab 1. November Musterfeststellungsklagen in Deutschland möglich sind, müssen sich die Autohersteller aufgrund des Abgasskandals auf Sammelklagen einstellen.“ Insgesamt erlebe Deutschland in diesem Jahr die „absurde Situation, dass die rechtlichen Risiken in einigen Unternehmen größer sind als die Betriebsgefahren.“

Quelle: Pressemitteilung Aon

Aon ist ein Dienstleister für Risikomanagement sowie Versicherungs- und Rückversicherungsmakler und Berater für Human Resources. Weltweit arbeiten für Aon mehr als 50.000 Mitarbeiter in über 120 Ländern. In Deutschland sind rund 1.700 Mitarbeiter an elf Standorten für das Unternehmen tätig. (mb1)

www.aon.com

Zurück

Versicherungen

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sieht kritische ...

Die MyLife Lebensversicherung hat ihre Geschäftszahlen für 2023 ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt