Divergenz wirkt sich auf die Märkte aus

Da die Märkte auf die gegensätzlichen politischen und wachstumsrelevanten Einflussfaktoren reagieren, wird das Thema Divergenz im Jahr 2015 einen entscheidenden Punkt erreichen. Kräftiges Wachstum in den USA könnte im Laufe des Jahres zu einer ersten Zinserhöhung seit der Krise führen, wohingegen die Notenbanken der weiteren wichtigsten Volkswirtschaften aufgrund wirtschaftlicher Schwäche unbeeindruckt im Modus geldpolitischer Lockerung verharren werden. Zu dieser Einschätzung kommt Andrew Wilson, CEO für die EMEA-Region bei Goldman Sachs Asset Management, in einem Marktkommentar.

Zwar agiere das Unternehmen in diesem volatilen Marktumfeld vorsichtig, könne jedoch auch für die Zukunft weiter Chancen erkennen: So werde laut Wilson 2015 im Vorfeld der erwarteten globalen Erholung mit einer Beschleunigung des US-Wirtschaftswachstums gerechnet. Trotz des hartnäckigen Deflationsdrucks sei in der Eurozone und in Japan ein moderater Aufschwung wahrscheinlich. In China dürfte sich das Wachstum dank geldpolitischer und steuerlicher Anreize auf einem Niveau von knapp sieben Prozent halten.

Rückenwind verleihen dem globalen Wachstum die niedrigeren Ölpreise - die größten Volkswirtschaften seien Nettoimporteure und ihre Einsparungen dürften die negativen Auswirkungen für die Ölexporteure mehr als kompensieren. Preisrückgänge haben laut Marktkommentar auch die Gesamtinflation weiter gedrückt, dies sei wahrscheinlich aber nur eine vorübergebende Auswirkung. Zur Vorsicht rät Wilson bei diesen volatilen Bedingungen auf den Kreditmärkten, er erkenne jedoch Potenzial in einigen überverkauften Sektoren in den Schwellenländern und im Hochzinssegment. Der Energiesektor etwa sei deutlich untergewichtet, es werde aber davon ausgegangen, dass andere Sektoren wie Fluggesellschaften, Autohersteller und Wohnbauunternehmen von den niedrigen Ölpreisen profitieren werden.

Die Arbeitsmarktindikatoren und ein robustes Wachstum in den USA werden die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) darin bestärken, etwaige kurzfristige Inflationsbewegungen nicht zu hoch zu bewerten. Wilsons Meinung nach seien die Zinsen in den USA angesichts der wirtschaftlichen Stärke zu niedrig - zudem sende die Fed immer deutlichere Signale, dass eine Zinserhöhung im Juni wahrscheinlich werde. Das Hauptrisiko bestehe in diesem Zusammenhang darin, dass globale Anleger weiteres Potenzial in Staatsanleihen sehen könnten, da sich die Bank of Japan (BoJ) und die Europäische Zentralbank weiterhin auf niedrige Zinsen fokussieren. Obwohl die Fed keine Staatsanleihen mehr kaufe, habe sich die Angebots- und Nachfragesituation für US-Treasuries verschlechtert, was zu weiterem Aufwärtsdruck auf die Zinsen führen könnte. Vor diesem Hintergrund erwarte Wilson für die USA höhere staatliche Zinssätze, engere Kredit-Spreads bei Unternehmen und eine weitere Aufwertung des US-Dollar.

Mit Blick auf das neue Jahr sei Goldman Sachs Asset Management angesichts der Aussichten auf eine quantitative Lockerung in der Eurozone in Bezug auf den Euro negativ und gegenüber Staatsanleihen von Peripherieländern verhalten positiv eingestellt. Weitere Anreize seien bereits in den Kernmärkten eingepreist und halten eine neutrale Position bei deutschen Bundesanleihen.

In Japan sein die Renditen auf ein sehr niedriges Niveau gesunken. Das kräftiger werdende Wachstum und die geringe Wahrscheinlichkeit weiterer Eingriffe der BoJ in naher Zukunft könnten mehr inländische Anleger davon überzeugen, zu ausländischen Anlagen mit höherer Verzinsung zu wechseln. Der Government Pension Investment Fund – der weltweit zweitgrößte Pensionsfonds – habe bereits eine Reduzierung der japanischen Anleihen zugunsten von Aktien angekündigt. Demzufolge werde in der Mittelsektion der Renditekurve der Japanese Government Bonds (JGB) einen Renditeanstieg im Jahr 2015 erwartet und deshalb zu einer Untergewichtung tendiert. Künftig werde das Kaufverhalten der BoJ weiteren Druck auf die Renditen von JGB mit langen Laufzeiten ausüben – im Gegensatz zu den Renditen britischer Staatsanleihen. In Großbritannien habe die starke Nachfrage der Pensionsfonds die Zinsen auf Staatsanleihen mit langen Laufzeiten trotz der makroökonomischen Erholung und der steigenden US-Renditen auf sehr niedrigem Niveau gehalten. Folglich wirken die Zinsen auf langfristige Titel im historischen Vergleich teuer, selbst im Vergleich zu intensiven Liability-Driven Investments. Wilson tendiere deshalb zu einer Untergewichtung von langlaufenden UK-Anleihen gegenüber einer Übergewichtung von US-, japanischen und australischen Titeln.

Quelle: Goldman Sachs Asset Management

Goldman Sachs Asset Management (GSAM) ist der 1988 gegründete Geschäftsbereich Assetmanagement der Goldman Sachs Group, Inc. mit Sitz in New York. Das 1869 gegründete Unternehmen bezeichnet sich selbst als eines der führenden global tätigen Investmentbanking-, Wertpapier- und Vermögensverwaltungshäuser. GSAM beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter und verwaltet ein Vermögen in Höhe von 992 Milliarden US-Dollar. (mb1)

www.goldman-sachs.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Am 27. April 2024 findet zum 28. Mal der Tag der Erneuerbaren Energien statt. ...

Jan Goetz gilt als Europas vielversprechendster Kandidat im Wettbewerb um eine ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt